Ryanair

Ryanair Flüge buchen

Mit Ryanair ist es wie mit McDonalds: Niemand geht angeblich hin, aber der Laden ist immer voll. Ähnlich ist es bei Ryanair. Ständig schlechte Presse aber die Fluglinie ist finanziell erfolgreich und expandiert. Bei allen Nachteilen dieser Airline: Sie haben die Welt kleiner gemacht und das Fliegen demokratisiert.

 

Ryanair hat in der Vergangenheit aufgrund ihrer Geschäftspraktiken viel Kritik erfahren. Die Fluggesellschaft hatte oft wegen hoher Gebühren und zusätzlicher Kosten für Gepäck, Sitzplatzreservierungen und andere Dienstleistungen schlechte Presse.

Trotz dieser Kritik hat Ryanair eine enorme Wachstumsrate und hat sich als eine der erfolgreichsten Fluggesellschaften in Europa etabliert. Die Fluggesellschaft hat in den letzten Jahren ihr Streckennetz erweitert und bietet nun auch Langstreckenflüge an. Darüber hinaus hat Ryanair in den letzten Jahren auch ihre Online-Präsenz ausgebaut und bietet ihren Kunden eine Reihe von Dienstleistungen und Produkten an, die über ihre Website und mobile App zugänglich sind.

Ryanair Flugbuchung

Ryanair wurde schon 1985 gegründet und flog die ersten Passagiere mit einer 15-sitzigen Waterford umher. Doch heute zählt diese Fluggesellschaft zu den größten Billig-Fluganbietern in ganz Europa, da die irische Airline im Jahr 2005 ganze 35 Millionen Passagiere zählen konnte. Das besondere an dem irischen Billigflieger ist, dass sie ganz nach dem „No Frills“-Konzept arbeiten, was so viel heißt wie „ohne Schnickschnack“. Das heißt es gibt kurze Bodenzeiten, einheitliche Flotten (Ryanair fliegt ausschließlich mit Flugzeugen des Typs Boeing 737), nur Punkt-zu-Punkt Flüge, Vermeidung von „Late-Night-Departures“ etc.

Der Billigflieger will also Flüge zu sehr günstigen Konditionen unter die Leute bringen, spart aber spürbar an Extras. Auch für extravagante, aggressive Werbung ist sie weltweit bekannt, was man auch verstehen kann wenn man mit Slogans wie „Auf Wiedersehen Lufthansa“ wirbt und mit einem Panzer den „Preiskrieg“ gegen Easyjet in Szene setzt. In Deutschland ist diese Airline mit den Flugbasen in Frankfurt-Hahn und Bremen seit 2002 bzw. 2003 vertreten. Ein Problem bei Ryanair ist die mangelnde Zahlungsbereitschaft bei Flugproblemen. Hier können Fluggast-Portale wie z.B Flightright weiterhelfen. Was sich in den letzten Jahren zum Guten gewendet hat ist die übersichtliche Webseite um einen Ryanair Flug zu buchen. Die Kosten werden jetzt wesentlich transparenter dargestellt.